Notar Beratung online

Was ist notarielle Online-Beratung und wie funktioniert sie?

Die notarielle Online-Beratung ermöglicht es Ihnen, rechtliche Fragen und Anliegen bequem von zuhause aus mit einem erfahrenen Notar zu besprechen. Gerade bei komplexen Themen wie Vollmachten, Immobilien oder Erbrecht sparen Sie Zeit und erhalten dennoch eine fundierte, persönliche Beratung. Bei Nomos Partner in Wiesbaden nutzen Sie moderne Kommunikationswege, um Ihre Anliegen effizient und sicher zu klären. Weitere Informationen zu unserer digitalen Arbeitsweise finden Sie auf unserer Homepage und der Seite Unser Ansatz.

Vorteile der Online-Beratung beim Notar

Mit der Online-Beratung profitieren Sie von maximaler Flexibilität, da Termine unabhängig von Ihrem Standort möglich sind. Unsere Notare nehmen sich Zeit für Ihre individuellen Fragen und erklären Ihnen alle rechtlichen Schritte verständlich im digitalen Gespräch. Auch die Vorbereitung und Prüfung von Dokumenten kann online erfolgen, bevor eine persönliche Beurkundung stattfindet. Besonders für vielbeschäftigte Mandanten oder Personen mit eingeschränkter Mobilität ist die Online-Beratung eine komfortable und effiziente Lösung.

Ablauf und technische Voraussetzungen

Für die notarielle Online-Beratung benötigen Sie lediglich einen Computer, ein Tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung sowie eine Möglichkeit zur Videoübertragung. Nach Terminvereinbarung erhalten Sie einen sicheren Link zu unserem virtuellen Beratungsraum, in dem Sie Ihre Anliegen in vertraulicher Atmosphäre besprechen können. Die eigentliche Beurkundung erfolgt weiterhin persönlich vor Ort, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Auf der Seite Notar Kosten finden Sie Informationen zu Gebühren und Ablauf der digitalen Beratung.

Sicherheit und Datenschutz bei digitaler Notarberatung

Datensicherheit und Vertraulichkeit stehen bei der Online-Beratung an erster Stelle. Unsere digitalen Beratungsräume sind verschlüsselt und entsprechen den aktuellen Datenschutzstandards, sodass Ihre Daten stets geschützt sind. Wir informieren Sie transparent über alle Abläufe und sorgen dafür, dass Ihre Unterlagen sicher übermittelt und bearbeitet werden. Lernen Sie unser Team und unsere Geschichte auf der Seite Geschichte kennen und überzeugen Sie sich von unserem modernen Service.

Die meist gestellten Fragen

Im Rahmen der Online-Beratung können Sie nahezu alle rechtlichen Anliegen vorbereiten, etwa zu Vollmachten, Testamenten, Immobilien oder Unternehmensgründungen. Die eigentliche Beurkundung erfolgt jedoch weiterhin persönlich vor Ort, da das Gesetz dies vorschreibt. Unsere Notare erklären Ihnen, wie Sie das Beste aus der digitalen Beratung herausholen und welche Schritte online erledigt werden können.

Unsere Online-Beratungen finden in verschlüsselten, DSGVO-konformen Räumen statt, sodass Ihre Daten und Gespräche optimal geschützt sind. Wir achten darauf, dass alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind und Sie sich in der digitalen Umgebung sicher fühlen können. Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Eine vollständige Online-Beurkundung ist in Deutschland aktuell nur in wenigen Ausnahmefällen möglich, etwa bei bestimmten Gesellschaftsgründungen. Die meisten Urkunden müssen weiterhin persönlich beim Notar unterzeichnet werden. Unsere Online-Beratung hilft Ihnen jedoch, alle Unterlagen vorzubereiten und offene Fragen vorab zu klären, sodass der Termin vor Ort effizient verläuft.

Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Verbindung. Nach der Terminvereinbarung senden wir Ihnen einen sicheren Link zu unserem Beratungsraum, in dem Sie Ihre Anliegen vertraulich mit uns besprechen können. Sollten Sie Unterstützung bei der Technik benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Die Kosten für die Online-Beratung richten sich nach Art und Umfang Ihres Anliegens und orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben des Gerichts- und Notarkostengesetzes (GNotKG). Unsere Notare informieren Sie vorab transparent über alle Gebühren und klären Sie über mögliche Zusatzkosten auf. So behalten Sie jederzeit die volle Kostenkontrolle und können Ihre Beratung entspannt planen.